Physiologie-Seminar Dr. Kersting
Rückenmarksfunktionen
Rückenmarksfunktionen
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Seitenüberschriften und Seitenzahl (S)
Themen im Physiologie-Seminar S1.
Rückenmarksfunktionen Seitenüberschriften und Seitenzahl S2.
Aufbau des Rückenmarks S3.
Weiterleitung von Aktionspotenzialen S4.
Patellasehnenreflex S5.
Ablauf des Patellasehnenreflexes S6.
Patellasehnenreflex ohne Ay-Motoneuron S7.
Patellasehnenreflex mit Ay-Motoneuron S8.
Reflexende S9.
Wirkungen des Achillesehnenreflexes S10.
Ablauf des Achillessehnenreflexes S11.
Wirkungsweise des M. triceps surae S12.
Afferente Verschaltung des Achillessehnenreflexes S13.
Efferente Verschaltung des Achillessehnenreflexes S14.
Das Ay-Motoneuron steuert die Länge des Dehnungsrezeptors in der Muskelspindel S15.
Die Muskelkontraktion und das Ay-Motoneuron bestimmen die Länge des Dehnungsrezeptors S16.
Blockdiagramm des Eigenreflexes S17.
Eigenschaften des Eigenreflexes S18.
Funktionen des Fremdreflexes S19.
Gekreuzter Streckreflex S20.
Eigenschaften des Fremdreflexes S21.
Rückenmarkskonvulsiva: Strychnin S22.
Rückenmarkskonvulsiva: Tetanus S23.
Tabes dorsalis S23.
